- Home
- Home
Rechtliche Hinweise & Datenschutz
Rechtliche Hinweise & Datenschutz
Datenschutzhinweise
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Detecon einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabeihaben.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei Detecon habe?
Datenverantwortliche ist, soweit nicht anders ausgewiesen, die Detecon International GmbH, Bayenwerft 12-14, 50678 Köln. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an info@detecon.com wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Postadresse bzw. datenschutz@detecon.com.
Bitte beachten Sie: Soweit Sie in einer Geschäftsbeziehung mit einer anderen als der oben genannten Gesellschaft der Detecon-Gruppe stehen (insbesondere als Kunde, Dienstleister, Bewerber oder wenn Sie sich bei einer solchen anderen Gesellschaft für einen Newsletter angemeldet haben), ist dieses andere Detecon-Unternehmen für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich. Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten durch diese Unternehmen haben, finden Sie hier einen passenden Ansprechpartner.
Welche Rechte habe ich?
Sie haben, die unten aufgeführten Verarbeitungen betreffend, das Recht,
- Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
- die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
- einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
- in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
- auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO);
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (in der Regel die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).
- Soweit Sie in einer Geschäftsbeziehung mit einem anderen Unternehmen der Detecon-Gruppe als der Detecon International GmbH stehen, haben Sie diesem gegenüber die in Teil drei ("Betroffenenrechte") der Konzernrichtlininien Datenschutz genannten Rechte, zusätzlich zu den Ihnen jeweils von Gesetzes wegen zustehenden Rechten.
An wen gibt Detecon meine Daten weiter?
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Detecon bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Marketing, Finanzen, Personalwesen, Logistik, Druck.
An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrer Beziehung zu Detecon erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet.
Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44 ff. DSGVO).
Hinweis für Nutzer dieser Website
Erfassung technischer Merkmale bei der Bereitstellung der Website
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, Datum/Uhrzeit der Anfrage, HTTP-Request Header-Daten, insbesondere User-Agent, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Die protokollierten Daten werden als solche ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet. Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Darüberhinausgehende personenbezogene Daten, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht (siehe dazu unten unsere Hinweise für Newsletterabonnenten, Bewerber und Freelancer).
Social Media Plug-Ins
Einige der Webseiten enthalten Buttons von Social Media Netzwerken (Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube, etc.), mit dem Sie anderen Interessierten die Artikel, Themen und weitere Inhalte von Detecon empfehlen können. Damit die volle Datenkontrolle bei Ihnen liegt, stellen die verwendeten Buttons den direkten Kontakt zwischen dem jeweiligen sozialen Netzwerk und dem Besucher erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Button klicken (Ein-Klick Lösung).
Auf unseren Webseiten verwenden wir die Piktogramme des jeweiligen Social Media Netzwerkes. Erst mit einem Klick auf das Piktogramm werden Sie auf die Unternehmens-Seite auf der jeweiligen Social Media Plattform geleitet. Die Social Media Plattformen sowie die Fremdinhalteanbieter, die über die Piktogramme erreicht werden können, erbringen diese Dienste und die Verarbeitung ihrer Daten in eigener Verantwortung.
Durch das Aktivieren des Social Media Plug-Ins bzw. Links über das Piktogramm, auch zum Teilen von Inhalten, (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) können folgende Daten an die Social Media Anbieter übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plug-Ins wie z. B. Adobe Flash Player, vorherige Webseite, wenn Sie einem Link gefolgt sind (Referrer), die URL der aktuellen Webseite, etc. Beim nächsten Webseitenaufruf werden die Social Media Plug-Ins erneut im voreingestellten inaktiven Modus bereitgestellt, so dass bei einem erneuten Besuch der Webseite sichergestellt ist, dass keine Daten übermittelt werden. Weitere Informationen zu Social Media Plug-Ins zum Umfang und zu den Zwecken der jeweiligen Datenverarbeitung sowie weitere datenschutzrelevante Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Verantwortlichen sowie zur 1-Klick Lösung
Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Websites
Verwendungszwecke und Umfang
Wir möchten, dass sie unsere Webseiten gerne nutzen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit sie die Dienstleistungen finden, die sie interessieren und wir unsere Webseiten nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert Ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke.
Soweit wir Cookies nutzen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit einer solchen Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind (siehe Erläuterung weiter unten) können nicht abgelehnt werden.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren:
Marktforschung / Reichweitenmessung (Cookiefrei/ Cookies mit Opt-in)
Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Webseite statistisch zu bestimmen sowie vergleichbare Werte für alle angeschlossenen Angebote zu erhalten.
In jedem Fall verzeichnet der Web-Server, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, Informationen zum verwendeten Endgerät, Betriebssystem und Browser; Geo-Informationen bis maximal Stadtebene; die aufgerufene URL mit dazugehörigem Seitentitel und optionale Informationen zum Seiteninhalt; die Website, von der auf die aufgerufene Einzelseite gelangt wurde (Referrer-Site); die Folgeseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus innerhalb einer einzelnen Website aufgerufen wurden; die Verweildauer auf der Webseite; weitere Interaktionen (Klicks) auf der Webseite wie eingegebene Suchbegriffe, heruntergeladene Dateien und angesehene Videos. Diese Informationen werden pseudonymisiert bzw. anonymisiert. Pseudonymisierte Daten werden nach 24 Stunden gelöscht, die Auswertung anonymisierter Daten auch über diesen Zeitraum hinaus behalten wir uns vor. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Näheres zur Reichweitenmessung unter Zuhilfenahme von Cookies (nach Ihrem Opt-In dazu) finden Sie im entsprechenden Abschnitt weiter unten.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie das Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Name | Firma | Zweck | Speicherdauer | Eingebunden als |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Detecon | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen | 5001 Tage | Verantwortlicher |
SSESS# | Detecon | Sitzungsidentifikation. | 23 Tage | Verantwortlicher |
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Website zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a) DSGVO)
Name | Firma | Zweck | Speicherdauer | Eingebunden als |
---|---|---|---|---|
TBC | etracker | Reichweitenmessung | 5 Jahre | Auftragsverarbeiter |
Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Dritte)
Auf unseren Webseiten haben wir Drittanbieterdienste eingebunden, die ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Wenn Sie in die Nutzung dieser Services eingewilligt haben, werden beim Besuch unserer Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an den jeweiligen Dritten übermittelt, zum Teil für Detecon-eigene Zwecke. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie nachfolgend.
Für die Darstellung von Videos auf einzelnen Webseiten nutzen wir den Dienst YouTube der Dienstanbieterin Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Beim Abspielen von Videos werden Cookies gespeichert und es werden Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) unmittelbar an Google übertragen. Ferner nutzen wir die Dienste Google Analytics und Google Tag Manager der gleichen Anbieterin zur Reichweitenmessung und zum Tag-Management. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dabei die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung durch Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy informieren und dieser widersprechen.
Für die Wiedergabe von Audioinhalten auf unseren Webseiten nutzen wir den Dienst SoundCloud der SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin („SoundCloud“). Beim Abspielen solcher Audioinhalte werden Cookies gespeichert und es werden Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) auf Rechner von SoundCloud übertragen und dort gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dabei die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. SoundCloud verwenden geeignete Garantien, wie z.B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, oder andere rechtlich genehmigte Mechanismen, um die rechtmäßige Übermittlung deiner personenbezogenen Daten außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts sicherzustellen. Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung durch SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy informieren und dieser widersprechen.
Downloads
Eine Nutzung der öffentlich zugänglichen Webseiten von Detecon ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Für den Download bestimmter Dokumente (z.B. Produktinformationen und Studien) ist jedoch die Angabe verschiedener personenbezogener Daten erforderlich. Wenn Sie auf „senden“ klicken, werden die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Damit erteilen Sie uns auch Ihr Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) dazu, im Einzelfall Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, um besser zu verstehen, wie wir Ihnen helfen können, und Ihnen weitere Materialien zuzusenden, von denen wir annehmen, dass sie für Sie relevant sein könnten. Wir speichern Ihre Daten längstens zwei Jahre, nachdem Sie das letzte Mal mit uns in Kontakt getreten sind. Falls Sie mit einer Nutzung Ihrer Daten nicht mehr einverstanden sein sollten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen, zum Beispiel mit einer E-Mail an networks.info@detecon.com. Wir werden dann die Daten unverzüglich löschen.
Hinweis für Newsletterabonnenten
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihnen den Newsletter sowie ggf. weitere themenbezogene Informationen (z.B. aktuelle Studien, Umfragen) zukommen zu lassen.
Nach der Anmeldung für Newsletter, Mailings oder Downloads auf den Detecon-Webseiten erhält jeder Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In-Verfahren). Erst nach Betätigung des in dieser E-Mail enthaltenen Links ist die Anmeldung abgeschlossen.
Wir nutzen für unsere Newsletter zum Teil den Service maatoo. E-Mails, die Mithilfe von maatoo gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien. Wir verwenden diese Daten in erster Linie, um herauszufinden, welche Themen für Sie interessant sind, indem wir nachvollziehen, ob unsere E-Mails geöffnet werden und auf welche Links Sie klicken. Diese Informationen nutzen wir dann, um die E-Mails, die wir Ihnen senden, und die von uns bereitgestellten Services zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch Sie ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Falls Sie mit einer Nutzung Ihrer Daten nicht (mehr) einverstanden sein sollten oder keinen Newsletter mehr per E-Mail empfangen möchten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen. Wir werden dann die Daten unverzüglich löschen. Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse info@detecon.com.
Hinweis für Nutzer unserer Facebook, Instagram und LinkedIn Seiten
Wir nutzen die "Facebook Insights"-Funktionen von Facebook Ireland Limited ("Facebook") auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten und die "Page Insights"-Funktion von LinkedIn Ireland Unlimited Company ("LinkedIn") auf unserer LinkedIn-Seite (die Anbieter zusammenfassend "Soziale Netzwerke" genannt), um anonymisierte statistische Daten über die Nutzung und die Besucher unserer Facebook-, Instagram- bzw. LinkedIn-Seiten zu erhalten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Allgemeinen und an der Optimierung unserer Facebook-, Instagram- bzw. LinkedIn-Präsenzen im Besonderen sowie an der Auswahl von Zielgruppen für unsere Kommunikation.
Über "Facebook Insights" erhalten wir Informationen über die Nutzung unserer Facebook- und Instagram-Seiten, insbesondere anonymisierte Informationen über Besucherprofile einschließlich demografischer und geografischer Auswertungen. Diese Nutzungsstatistiken können von Facebook auch dienstübergreifend erstellt werden, wenn Sie Facebook oder Instagram auf mehreren Endgeräten nutzen (z.B. im Browser und in der App). Wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind und unsere LinkedIn-Seite besuchen, ihr folgen oder sich dort engagieren, erstellt LinkedIn ähnliche Statistiken, insbesondere mit Daten, die Sie LinkedIn zur Verfügung gestellt haben, wie z.B. Jobfunktion, Land, Branche, Betriebszugehörigkeit, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatusdaten aus Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie Sie mit unserer Unternehmensseite interagiert haben, z.B. ob Sie ein Follower sind.
In Bezug auf unsere Facebook- und Instagram-Seiten sind Detecon und Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, nach geltendem Datenschutzrecht gemeinsam für diese Statistiken verantwortlich. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO mit Facebook über eine solche gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Die wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung und weitere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier. In Bezug auf unsere LinkedIn-Seite sind Detecon und LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Statistiken nach geltendem Datenschutzrecht verantwortlich. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über diese gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung und nähere Informationen zu Page Insights finden Sie hier. Facebook bzw. LinkedIn übernehmen auf der Grundlage der jeweiligen Vereinbarung wesentliche Verpflichtungen, insbesondere zur Information der betroffenen Personen und zur Wahrung der Rechte der betroffenen Personen. Unter den oben genannten Links erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO geltend machen können, insbesondere das Recht, Auskunft zu verlangen und der Verarbeitung der Insights-Daten zu widersprechen.
Unabhängig davon beachten Sie bitte, dass die Sozialen Netzwerke in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit weitere Daten von Ihnen verarbeiten können, z.B. durch Cookies. Ob und in welchem Umfang dies generell der Fall ist, können Sie für Facebook hier, für Instagram hier und für LinkedIn hier nachlesen.
In welchem Umfang Facebook Daten über Ihr Nutzerverhalten beim Besuch von Facebook- und Instagram-Seiten sammelt, können Sie als registrierter Nutzer von Facebook hier einstellen und als angemeldeter Nutzer von Instagram hier einstellen. Weitere Möglichkeiten zur Verwaltung der Datenverarbeitung durch Facebook und Instagram, einschließlich eines Widerspruchsformulars, finden Sie hier und unter den Optionen für allgemeine Einstellungen für Facebook und Instagram. LinkedIn bietet viele Wahlmöglichkeiten im Hinblick auf die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von Daten eines Mitglieds, vom Löschen oder Korrigieren von Daten, die ein Mitglied in sein Profil aufgenommen hat, über die Kontrolle der Sichtbarkeit seiner Beiträge bis hin zum Opt-Out von Werbung und Kommunikationskontrollen. LinkedIn bietet seinen Mitgliedern Einstellungen zur Kontrolle und Verwaltung der personenbezogenen Daten, die über das Mitglied gespeichert sind.
Alle Sozialen Netzwerke können personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU, einschließlich der USA, übermitteln und sich dabei entweder auf eine Entscheidung der Europäischen Kommission stützen, dass das Land ein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, oder auf von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um ein solches angemessenes Datenschutzniveau zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über alle Sozialen Netzwerke potenziell unsicher ist. Sie können uns jederzeit über andere Wege kontaktieren, z.B. über info@detecon.com.
Hinweis für Bewerber
Daten von Bewerbern verarbeiten wir ausschließlich für das Auswahlverfahren und dessen administrative Abwicklung. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Wir löschen Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Ende des Auswahlverfahrens.
Datensicherheit
Sämtliche personenbezogenen Daten werden auf dieser Website nur verschlüsselt übertragen. Die Identität des Servers steht fest und er ist vor unbefugtem Zugriff Dritter gesichert. Wirkungsvolle Algorithmen prüfen, ob die Daten vollständig und unverändert ihren jeweiligen Empfänger erreichen.
Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren wollen, bitten wir Sie zu beachten, dass aufgrund der technischen Rahmenbedingungen im Internet bei diesen Nachrichten die Vertraulichkeit nicht gewährleistet ist. E-Mails können auch durch Dritte verändert werden oder verloren gehen.
Datenschutz und Datensicherheit der Detecon Gruppe unterliegen weltweit den Regelungen der Konzernrichtlinie Datenschutz (Binding Corporate Rules Privacy - BCRP) des Konzerns Deutschen Telekom AG, die von der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit genehmigt wurden.
Stand der Datenschutzhinweise: 27. Januar 2023
Disclaimer / Sonstige rechtliche Hinweise
Wir stellen auf unserer Website Informationen zur Verfügung, die wir regelmäßig sorgfältig auswählen und prüfen. Detecon übernimmt jedoch keine Garantie dafür, dass die auf dieser Website bereit gestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Insbesondere übernimmt Detecon keine Haftung für Inhalte, die ausdrücklich oder konkludent als fremde Inhalte gekennzeichnet sind. Detecon ist nicht dafür verantwortlich, dass solche Inhalte vollständig, richtig, aktuell und rechtmäßig sind und nicht in unzulässiger Weise in Rechtsgüter Dritter eingreifen. Dies gilt auch für Inhalte von Webseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird.
Detecon behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder diese zu entfernen.
Auf keinen Fall haftet Detecon für Schäden, die durch fehlende Nutzungsmöglichkeiten oder Datenverluste im Zusammenhang mit der Nutzung von Dokumenten oder Informationen bzw. der Erbringung von Dienstleistungen entstehen, die auf dieser Website zugänglich sind.
Markenrechtliche Hinweise / Copyright
Der Inhalt dieser Website ist geschützt, ebenso das Design bzw. „Look & Feel“ der Website. Kein Teil der hier abrufbaren Inhalte darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Detecon International GmbH reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten oder unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Auf diese Website darf nur verlinkt werden, wenn die aufgerufene Detecon Website alleiniger Inhalt des Browserfensters wird.
Das Detecon-Zeichen ist eine eingetragene Marke der Detecon International GmbH. Andere Anwendungs-, Produkt- oder Firmenbezeichnungen können Marken oder Geschäftsbezeichnungen von Dritten sein. Die Nutzung dieser genannten Marken und Geschäftszeichen ist nicht erlaubt, sofern ein solches Recht nicht zuvor ausdrücklich schriftlich von Detecon oder dem jeweiligen Eigentümer eingeräumt wurde.
ITIL® ist ein eingetragenes Warenzeichen des Cabinet Office in Großbritannien und allen anderen Ländern.
IT Infrastructure Library® ist ein eingetragenes Warenzeichen des Cabinet Office in Großbritannien und allen anderen Ländern.
ISO® ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Organization for Standardization (ISO).
COBIT® ist eingetragenes Warenzeichen der Information Systems Audit and Control Association (ISACA).
TOGAF® ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Open Group.
ISACA® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Information Systems Audit and Control Association.
Compliance und Code of Conduct
Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg liegt in einer unternehmensweiten, von Rechtschaffenheit, Ethik und persönlicher Verantwortung geprägten Unternehmenskultur. Die ethischen Anforderungen an unternehmerisches Handeln und am Arbeitsplatz werden immer anspruchsvoller. Unser Code of Conduct ist der Orientierungsrahmen für unser Handeln:
http://www.telekom.com/code-of-conduct
Compliance bedeutet die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, unternehmensinterner Richtlinien und ethischer Grundsätze und ist für uns von maßgeblicher Bedeutung. Detecon ist integriert in das Compliance Management System des Deutschen Telekom Konzerns. Weiter Informationen finden Sie hier: http://www.telekom.com/konzern/konzernprofil/compliance/219358
Bei Anhaltspunkten für Verstöße gegen Gesetze oder Regelungen der Detecon haben Sie die Möglichkeit, uns diese über unser das Hinweisgeberportal "Tell me!" des Deutschen Telekom Konzerns zu melden: http://www.telekom.com/tell-me
Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen der Detecon International GmbH finden Sie hier: AVBs